Sicherheitstraining der 1. Klassen
Sicherheitstraining der 1. Klassen
Mit dem Sicherheitstraining Busfahren sind unsere Erstklässler bereits für das richtige Verhalten rund um den Schulbus geschult worden. Da viele Kinder aber auch zu Fuß zur Schule kommen, war es uns ein Anliegen, in Kooperation mit der Polizeidienststelle Bad Neustadt noch weitere Fragen zu klären:
Wie verhalte ich mich als Fußgänger im Straßenverkehr richtig?
Wie verhalte ich mich gegenüber Fremden?
Durch das Thema „Mein Schulweg“ im Heimat- und Sachkundeunterricht waren die Erstklässler gut informiert und konnten den Verkehrserziehern der Polizei Bad Neustadt a. d. Saale Katharina Emmerling und Markus Jessenberger zeigen, wie sie sicher eine Straße überqueren und in welcher Kleidung ein Fußgänger auch im Dunkeln gut sichtbar ist. Auch der richtige Sitzplatz im Auto wurde wiederholt.
Doch was mache ich, wenn ich auf meinem Schulweg von einem Fremden angesprochen werde, der vorgibt, Hilfe zu brauchen? So mancher Erstklässler erfuhr hier im Rollenspiel das Dilemma zwischen anderen helfen und sich selbst schützen. Anschaulich schlüpfte Herr Jessenberger in die Rolle eines Fremden und verdeutlichte den Kindern, wie schwierig es manchmal ist, „Nein“! zu sagen, obwohl Hilfe erbeten wird. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch das eindrucksvolle und kindgerechte Rollenspiel sensibilisiert, fremde Personen zu meiden oder gar zu ignorieren.
Sollten die Kinder aber dennoch selbst in Bedrängnis geraten, hatten die beiden Verkehrserzieher die 3 L-Regel (Licht – Lärm – Leute) als Tipp mitgebracht.
Nach jeder Menge wichtigen Eindrücken, Tipps und Erfahrungen durften die Erstklässler noch in der mitgebrachten Kinderzeitschrift zum Thema „Verkehrserziehung“ stöbern und ihr Leuchtarmband für den nächsten Abendspaziergang einpacken, der nun mit all dem Wissen sicher absolviert werden kann.
Bild zur Meldung: Sicherheitstraining der 1. Klassen