MITTAGSBETREUUNG
Ablauf der Mittagsbetreuung
11:00 Uhr - 11:30 Uhr | Freies Spiel | ||
11:30 Uhr - 12:30 Uhr | Hausaufgabenzeit | ||
12:40 Uhr - 13:00 Uhr | Mittagessen (mitgebrachte Brotzeit) | ||
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | AGs bzw. zusätzliche Hausaufgabenbetreuung |
Freies Spiel
Nach dem Essen haben die Schüler im freien Spiel die Möglichkeit, sich noch etwas auszutoben oder sich für die Hausaufgabenzeit auszuruhen. Dafür stehen der Pausenhof und der Gruppenraum zur Verfügung.
Unsere Hausaufgabenbetreuung
-
Während der Hausaufgabenzeit sorgt das Team der Mittagsbetreuung für ein angenehmes und ruhiges Lernklima. Anhand der Hausaufgabenhefte wird kontrolliert, welche Hausaufgaben zu erledigen sind.
-
Die Betreuerinnen leisten keine Nachhilfe, sie kontrollieren die Hausaufgaben auch nicht auf Richtigkeit. Stellen sie jedoch Defizite bei Schülern fest, so werden die Lehrkräfte und Eltern umgehend informiert.
-
Werden die Hausaufgaben in der Hausaufgabenzeit nicht zu Ende gebracht, kann der Schüler diese in der zusätzlichen Hausaufgabenbetreuung fertigstellen.
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Täglich wechselnd werden verschiedene Freizeitbeschäftigungen in unterschiedlichen Bereichen angeboten.
Zum Beispiel:
- Kochen/ Backen
- Kreativ AG
- Sport und Spiel
- Natur und Umwelt
Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
Damit ein reibungsloser Ablauf der Betreuung gewährleistet wird, pflegen die Betreuer einen engen Kontakt zu Elternhaus und Schule. Das Team der Mittagsbetreuung nimmt an Elterninformationsveranstaltungen teil und ist jederzeit bereit, die Zusammenarbeit auszubauen.
Ansprechpartner der Mittagsbetreuung
Leitung vor Ort:
Yvonne Zentgraf
Telefon: (09779) 330
E-Mail:
Kooperationspartner
Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt GmbH